Kelly-Insel e.V.

Das Projekt Kelly-Insel wurde im Jahr 2004 in Filderstadt (Kreis Esslingen, Baden-Württemberg) gegründet. Bislang gibt es bereitsca. 4.000 Kelly-Inseln deutschlandweit. Voraussetzung für die Einrichtung des Projektes ist die Kooperation von Stadtverwaltung und Polizei mit dem Kelly-Insel Verein. Dann bedarf es vieler Ehrenamtlicher, die helfen das Projekt umzusetzen.
Diese Inseln stellen sichere Anlaufstellen für Kinder da, die Hilfe benötigen. Ob nun bei einem kleinen oder großen Problem. Man erkennt diese Anlaufstellen ganz leicht anhand eines Aushangs mit Kelly-Insel-Logo (natürlichin Kinder-Höhe) an Schaufenstern und Eingangstüren Gewerbetreibender, öffentlicher und kirchlicher Einrichtungen. Egal ob nun Bäckereien, Friseure, Restaurants, Schulen oder Kindergärten… Anhand dieses Aushangs wissen Kinder “Hier kann ich mich vertrauensvoll hinwenden, hier wird mir geholfen bei meinen Sorgen. Hier bekomme ich Hilfe durch Rat und Tat!”

Doch nicht ohne Hintergedanken wurden diese zahlreichen Anlaufstellen geschaffen. Im Jahre 2000 wurde in Filderstadt ein kleines 6-jähriges Mädchen ermordet. Damit sich Familien und vor allem Kinder wieder wohl fühlen können initiierten Polizei, Bürger, Stadtverwaltung und die Alexandra-Sophia-Stiftung das Konzept “Kelly-Insel”.

Botschafterin der Kelly-Inseln ist übrigens keine geringere als Iris Caren Herzogin von Württemberg. Sie setzt sich auch als Schriftstellerin und Künstlerin wirklich toll für dieses Projekt ein und hat gemeinsam mit ihrer Tochter bei dem Filmprojekt “Kinder sicher unterwegs” mitgespielt. Ein toller Aufklärungsfilm des Kelly-Insel Vereins und der Polizei Esslingen, gedreht von der Storz-Medien Filmproduktionsgesellschaft, für Kinder, Erzieher und Eltern, wie sich Kinder in Alltags- und Gefahrensituationen richtig verhalten können.
Der Bürgermeister von Filderstadt, Herr Andreas Koch repräsentiert als Vorstandsvorsitzender den Kelly-Insel Verein und steht zu 100% hinter dem Projekt. Ihm ist es wichtig, dass nur überprüfte und ausgewählte Geschäfte das Kelly-Insel-Siegel erhalten und somit Anlaufstelle für Kinder sein dürfen. Die Mitarbeiter aus den Geschäften müssen für solche Situationen geschult sein, denn auf die Sicherheit unserer Kinder legt Herr Koch unglaublich großen Wert.

Das 2. KeKS-Kelly-Kinderspektakel fand übrigens Anfang März statt. Viele Attraktionen gab es für die zahlreichen kleinen und großen Besucher. Spiel, Spaß und Sport, Theater, Livemusik, Filme, Kunst und ganz besonders das Beyblade-Turnier waren der Renner. Fotos findet Ihr übrigens HIER (Fotograf Marcus Herbert)

Ist Eure Stadt, Euer Ort schon Kooperationspartner des Projektes? Wollt auch IHR für mehr Kindersicherheit sorgen und eine Kelly-Insel werden? Seid Ihr eine öffentlich zugänglicheEinrichtung, wie z. B.ein Zeitschriftenladen, ein Bücherladen oder eine Bäckerei? Dann beantragt doch einfach das Antragsformular Kelly-Insel. Der Antrag beinhaltet eine Personenüberprüfung durch die Polizei. Deshalb müssen die Personendaten von Ihnen bzw. einem Vertreter eingetragen und gleichzeitig eine Einverständniserklärung für die Überprüfung unterschrieben werden, denn nur wenn seitens der Polizei keine Einwände oder entgegenstehenden Erkenntnisse vorliegen, könnt Ihr ein Zertifikat erhalten. Sicherheit im höchsten Maß für unsere Kinder!!! Privatpersonen können KEINE Kelly-Insel werden, da man vermeiden möchte das hilfesuchende Kinder Erwachsenen in ihre Wohnungen folgen oder in dessen Fahrzeuge steigen.

Schaut nicht weg, sagt HALT zur Gleichgültigkeit und HELFT mit – zeigt Zivilcourage. Unsere Kinder sind das Wichtigste in unserem Leben. Gemeinsam schaffen wir noch viele weitere sichere Anlaufstellen für Kinder!

Auch gibt es im Rahmen dieses Projekts die Notfall-Karte für Kinder. Hier ist Platz für die wichtigsten Telefonnummern, Informationen und Ansprechpartner. Am Besten sofort besorgen, ausfüllen und ab damitin die Geldbörse oder in den Schulranzen Eurer Kinder! Auch die Kinder haben somitgleich alle Nummern zur Hand!

Für weitere Informationen steht Euch die Geschäftsstelle Filderstadt-Sielmingen zur Verfügung. Vertrauensvoll könnt Ihr Euch an Frau Sandra Grimme wenden! Sie beantwortet all Eure offenen Fragen und hilft Euch mit Rat und Tat weiter.

In diesem Sinne: GEMEINSAM FÜR DIE SICHERHEIT UNSERER KINDER!
Danke an alle Beteiligten, so fühlen wir uns als Eltern gleich viel sicherer!

Herzliche Grüße senden
Kathrin und Marcus